Saisonalität im eCommerce ist ein heikles Thema, denn der Umgang mit saisonalen Höhepunkten ist sowohl eine Herausforderung als auch der Schlüssel zum Erfolg Ihres Shops. Saisonalität bedeutet, dass Umsatz, Kosten und Arbeitspensum je nach Monat des Jahres schwanken. Alle E-Commerce-Unternehmen sind von derartigen Saisonabhängigkeiten betroffen. Für kleine Unternehmen ist es besonders wichtig zu verstehen, woher die Saisonabhängigkeit kommt und wie man sie am besten bewältigen kann. Um effektiv gegen saisonale Schwankungen zu wirken, ist es daher essenziell, eine Strategie zu entwickeln, die für Ihr Geschäft am besten geeignet ist. Viele kleine Unternehmen entscheiden sich zum Beispiel dafür, in der Hochsaison keine weiteren Maßnahmen zu ergreifen, um Kosten zu sparen. Doch Strategien wie diese führen in der Regel nur dazu, dass die Konkurrenz stärker wird.
Indem Sie in der Hochsaison also mehr investieren, profitieren Sie letztendlich aus der starken Saison, anstatt sich vor Ihr zu fürchten. Bei der Bewältigung von steigenden Kosten durch saisonale Höhepunkte, sind viele Unternehmen auf der Suche nach finanzieller Unterstützung. Herkömmliche Kredite eignen sich nicht so gut für saisonale Schwankungen, da Ihr Umsatz unterschiedlich ausfallen kann und es schwierig wird, jeden Monat die gleichen Raten zu zahlen.